Wurzelkanalbehandlungen/Lupenbrille
Hochwertige Wurzelkanalbehandlung - Endodontie in der Zahnmedizin - Reciprok VDW.Gold
Unter Wurzelkanalbehandlungen oder Endodontie versteht man einen Teilbereich der Zahnheilkunde, der sich schwerpunktmäßig mit dem Zahnmark und der Zahnwurzel befasst. Bei der Wurzelkanalbehandlung achten wir darauf, dass möglichst viel von den natürlichen Zähnen erhalten werden kann. Zähne mit tiefen Zerstörungen oder massiven Entzündungen können mit der Methode der Endodontie gerettet werden.
Bei der Zerstörung des Zahnes – bspw. durch Karies, kann sich der Nerv entzünden und absterben. Dadurch können über die Wurzelkanäle Bakterien eindringen und über die Wurzelspitze zu schmerzhaften Entzündungen bis hin zu Eiterungen führen. Zudem wird durch eine solche Infektion das gesamte Körpersystem belastet.
Mit Hilfe der Wurzelkanalbehandlung können diese Infektionen bekämpft bzw. behandelt werden. In der Regel sind diese Behandlungen während der Durchführung und auch danach schmerzfrei.
Bei der Wurzelkanalbehandlung muss mit verschiedenen Methoden dafür gesorgt werden, dass durch eine gute Trockenlegung kein Speichel in den Wurzelkanal eindringt. Um das Zahninnere von Bakterien und infiziertem Gewebe zu befreien, wird nach der Öffnung der Zahnkrone der Wurzelkanal vorsichtig geweitet und bis zur Wurzelspitze gründlich mit speziellen hauchdünnen flexiblen Feilen gesäubert und anschließend mit desinfizierenden Lösungen gespült. Der Erfolg der Wurzelkanalbehandlung hängt entscheidend davon ab, ob sämtliches infiziertes Gewebe vollständig entfernt wurde. Moderne Hilfsmittel wie Elektrometer zur exakten Längenbestimmung der aufbereiteten Wurzelkanäle und Vergrößerungshilfen dienen dazu auch verwinkelte Wurzelkanäle aufzufinden und gründlich zu reinigen. Je nach Entzündung und Zahnstruktur können mehrere Sitzungen für medikamentöse Zwischeneinlagen notwendig werden, um alle Bakterien zu beseitigen.
Eine Wurzelkanalbehandlung ist in der Durchführung relativ aufwendig und erfordert sehr viel Zeit, Erfahrung und entsprechende Fachkenntnisse. Auf Grund der Tatsache, dass kein Zahn dem anderen gleicht, werden durch die rasante technische Entwicklung auf diesem Gebiet, Weiterbildungsmaßnahmen als Grundlage für einen langfristigen Erfolg genutzt. Wie bei jedem Eingriff gibt es auch bei der Wurzelkanalbehandlung Risiken. In einem sehr hohen Prozentsatz ist diese Therapie jedoch erfolgreich. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen den mehrere hundert Euro teuren Eingriff nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Keine Kostenübernahme gilt bei ungünstiger Prognose der Behandlung.