Schlafmedizin Aschaffenburg
Schlafen ohne Atemunterbrechung
Menschen, die an OSAS (Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom) leiden, können hunderte Apnoephasen (Atmungsunterbrechungen) pro Nacht erleben, ohne sich daran zu erinnern. Wenn diese Menschen alleine schlafen, wie es aufgrund des lauten Schnarchens oft der Fall ist, oder sie alleine leben, ist ihnen die Erkrankung oft auch nach vielen Jahren nicht bewusst.
Was ist obstruktive Schlafapnoe?
In der Medizin ist Schlafapnoe (OSAS) als eine gefährliche Schlaf-Atmungsstörung bekannt. Rachenmuskulatur und Zunge erschlaffen im Schlaf und blockieren den Atemweg. Wiederholte Atemstillstände – bis zu 600 mal pro Nacht – sind die Folge. Um nicht zu ersticken reagiert das Gehirn mit Alarmweckreaktionen, die der Schlafende selbst nicht bemerkt. Die Atmung setzt mit krampfartigem Luftholen wieder ein, dabei entstehen auch sehr laute Schnarchgeräusche. Die wiederkehrenden Weckreaktionen führen zu gestörtem und unerholsamem Schlaf. Morgens sind die Betroffenen unausgeschlafen und leiden unter Tagesmüdigkeit und Konzentrationsmangel, was u.a. zum gefürchteten Sekundenschlaf am Steuer führen kann. Auch innere Unruhe kann häufig auftreten.
Schnarchen als Zeichen für Schlafapnoe? Auch ein Schlaflabor kann antworten bieten
Lautes anhaltendes Schnarchen kann ein wichtiges Anzeichen für die Erkrankung an obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) sein. Die Folgen von unbehandelter Schlafapnoe können Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Auch sexuelle Funktionsstörungen und Diabetes werden durch das Schlafapnoe-Syndrom begünstigt. Bei Vorliegen der beschriebenen Symptome sollten die davon betroffenen Menschen unbedingt Kontakt zu einem Facharzt für Schlafmedizin, sowie eine entsprechende Zahnarztpraxis und Schlaflabor aufnehmen. Ausschließlich zertifizierte Ärzte sollten hierfür in Betracht gezogen werden.
Therapiert werden kann nicht nur mit einer Schlafmaske, sondern auch mit einer sogenannten „Schnarchschiene“. Mehr Informationen hierzu am Seitenende.
Bei schwerwiegenden Schlafstörungen empfehlen wir gerne Prof. Dr. Med. Martin Kornemann weiter. Als ärztlicher Direktor und Experte für Schlafmedizin und Somnologie am Marienkrankenhaus in Kassel arbeiten wir eng mit diesem zusammen, sodass Patienten mit akuten Beschwerden die bestmögliche Behandlung in einem spezialisierten Schlaflabor erhalten.
Schlafmedizinische Behandlung in Aschaffenburg
Sie kommen aus Aschaffenburg oder Umgebung und leiden an Symptomen einer Schlafstörung? Im Falle einer Schlafapnoe können wir Ihnen als zertifizierte Zahnarztpraxis weiterhelfen. Gerne beraten wir Sie zu potenziellen Behandlungsmöglichkeiten und stimmen diese individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. Für mehr Informationen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Als Service an Sie können Sie sogar einfach und bequem einen Termin über unser praktisches Online Formular ausmachen. Die zahnärztliche Klinik von Petra Brunner Ibbels und Dr. Elmar Ibbels freut sich auf Ihren Besuch!