Ratenzahlung
möglich!

Prophylaxe in Aschaffenburg

Warum die professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist

Es sollte eigentlich jedem bewusst sein, dass für den Erhalt von gesunden Zähnen und Zahnfleisch eine gute Mundhygiene unabdingbar ist. In der Praxis ist dieses Ziel allerdings nicht ganz so einfach zu erreichen, wie man glauben mag. Auch bei bester Zahnputztechnik und privat durchgeführter Mundhygiene sind einige Stellen der Zähne einfach nicht zu erreichen. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung – die Prophylaxe – ergänzend zur täglichen Hygiene-Routine.

Was ist unter der Prophylaxe konkret zu verstehen?

Die Prophylaxe unterscheidet sich in ihrer Technik selbstverständlich von den üblichen Hygienemaßnahmen, die idealerweise jeder zu Hause durchführt. Sie hat zum Ziel, sämtliche Zähne gründlich zu reinigen, insbesondere auch die Zahnzwischenräume. Sie geht sogar bis unter den Zahnfleischrand und erreicht somit Bereiche, die mit Zahnbürste und Co. unerreichbar sind. Entfernt werden bei der professionellen Zahnreinigung sämtliche weichen und harten Beläge wie Plaque und Zahnstein. Selbst Verfärbungen und Ablagerungen können in Teilen abgetragen werden. Die Dauer der Prophylaxe kann je nach Zustand der Mundsituation variieren und bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen.

So läuft die Prophylaxe in der Praxis Aschaffenburg ab

Der Zahnarzt oder die speziell geschulte Assistentin bedient sich zur Prophylaxe spezieller Instrumente. Technische Basis dazu ist meistens der Ultraschall, mit dem sich die besonders harten Beläge gut entfernen lassen. Weiche Ablagerungen, insbesondere unter dem Zahnfleischrand, lassen sich mit Kratzwerkzeugen entfernen. Für die Zahnzwischenräume kommen klassische Zahnseide und Polierstreifen zum Einsatz. Wenn sämtliche Beläge gründlich entfernt worden sind, dann folgt als Finish die Polierbürste, mit der die Zähne glattpoliert werden. Das gibt nicht nur ein besonders gutes Mund- bzw. Zahngefühl, sondern hilft, dass sich Beläge und Bakterien nicht unmittelbar wieder neu auf den Zähnen ansammeln und ablagern. Abschließend kann außerdem noch eine Fluoridierung stattfinden, die einen wirksamen Schutz der Zähne vor Karies bietet.

Ist eine Prophylaxe wirklich für jeden sinnvoll?

Kurz gesagt: Ja. Grund ist der ganz natürlich entstehende Zahnbelag, der aus den unterschiedlichsten Bakterien besteht und damit für Karies und zahlreiche Entzündungen verantwortlich sein kann. Wird der Zahnbelag nicht entfernt, klingen Entzündungen nicht ab und im schlimmsten Fall kann sich eine Parodontitis bilden. Dieser Zahnbelag kann selbst bei bester Mundhygiene und der regelmäßigen Verwendung von Zahnseide nicht vollständig entfernt werden, insbesondere funktioniert die häusliche Zahnreinigung im Bereich des Zahnfleischansatzes nur unzureichend.

Beachtet werden sollte außerdem, dass Entzündungen im Mundbereich oder sogar eine Parodontitis keine örtlich beschränkte Angelegenheit sind, sondern letztlich Probleme im ganzen Körper verursachen können. Ausgehen kann diese Problematik von der Ernährung, weshalb im Rahmen einer Prophylaxe auch eine entsprechende Ernährungsberatung sehr wichtig ist. Durch ungünstige Ernährung (beispielsweise durch den regelmäßigen oder ausschließlichen Konsum von Fast-Food) werden unterschiedliche Bakterien im Mund, im Magen und im Darm genährt, die negativen Einfluss auf den Körper allgemein und auf Entzündungen im Mundbereich im speziellen haben können. Eine angepasste Vollwerternährung kann den Therapieerfolg sehr günstig beeinflussen.

Die gesunde Ernährung ist aber nur ein Baustein für eine insgesamte Gesunderhaltung des Körpers, für die wir ebenfalls Tipps bereithalten. Für die Selbstständigkeit unserer Patienten im Folgeverlauf der Behandlung halten wir einen Mundhygiene-Bogen bereit, der einige hilfreiche und vorbeugende Reinigungs- und Pflegeprodukte zeigt.

Vorsorge durch den Speicheltest

Um einer Parodontose so früh wie möglich vorzubeugen, bieten wir einen vorsorglichen Mundhöhlenabstrich an. Mit den durch den Abstrich gewonnen Werten lassen sich das Risiko für eine Parodontose erkennen und im Krankheitsfall eine optimale Therapie einleiten. In diesem Zusammenhang werden auch Risiken für Allgemeinerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes deutlich reduziert.

„Molekulare biologische Methoden, zu denen auch sogenannte Gentests gehören, sind heute Standard einer modernen Labormedizin. Sie ermöglichen dem Behandler für seinen Patienten ein individuelles Risikoprofil zu erstellen und ihm durch Keimnachweis und Gentest eine zielgerichtete Vorsorge zu empfehlen. Dadurch kann das therapeutische Ergebnis deutlich verbessert werden.“ (Dr. Ralf Rössler, Charité Campus Benjamin Franklin, Universitätsmedizin Berlin, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie*) *Quelle Institut Bioscientia

Ihr Ansprechpartner für Ihre Prophylaxe in Aschaffenburg

Wenn Sie nun für Ihre persönliche Verbesserung der Mundhygiene und damit etwas für Mund- und Zahngesundheit tun wollen, dann dürfen wir uns als Gemeinschaftspraxis Brunner-Ibbels als Ihren direkten Ansprechpartner empfehlen. Wir beraten Sie gern zu Ihrer persönlichen Prophylaxe in Aschaffenburg. Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserem Online-Terminplaner oder kontaktieren Sie uns bei Fragen telefonisch.

Zahnreinigung in Aschaffenburg - der Schlüssel zu gesunden Zähnen

Rund ein Zehntel der Deutschen hat eine Gemeinsamkeit: Es tritt häufig oder gelegentlich Zahnfleischbluten auf. Das birgt auch die Gefahr, betreffende Zähne zu verlieren. Medizinisch gesehen handelt es sich bei dieser Parodontitis um eine Entzündung des Zahnhalteapparats, der sich aus Knochen, Kiefer, Bindegewebe, Zahnwurzel und Zahnfleisch zusammensetzt. Ursache für die Parodontitis sind schädliche Bakterien, die einen Rückgang des Zahnfleisches verursachen und somit dem Zahn selbst auf Dauer seinen Halt entziehen. Die Folge ist früher oder später der genannte Zahnausfall. Aber damit nicht genug: Parodontitis kann für weitere gesundheitliche Risiken wie Herzinfarkt, Rheuma, Diabetes, usw. verantwortlich sein. Eine professionelle Zahnreinigung in Aschaffenburg ist daher angeraten, denn mit dieser lassen sich bereits im frühen Stadium die Zahnfleischprobleme in den Griff bekommen und beheben - die beste Voraussetzung für eine lange Zahngesundheit.

In der durchschnittlichen Mundhöhle sind über 700 Bakterienarten vorhanden - das ist völlig normal. Die meisten dieser Vertreter sind harmlos für Zahnfleisch und Zähne. Einige Ausnahmen gibt es aber und diese sind letztlich die Verursacher einer Parodontose. Die beste Vorsorge ist in jedem Fall eine gute Mundhygiene, die sich auf Zähne und alle Zwischenräume auswirkt. Intensive Zahnpflege morgens und abends minimieren den Bestand an schädlichen Bakterien und beugen somit auch einer Zahnfleischentzündung aktiv vor. Allerdings ist die Beschaffenheit der Kombination aus Zähnen und Zahnfleisch für die gängigen Reinigungsmethoden, wie sie zuhause angewandt werden können, nicht ausreichend. Die ungewollten Bakterien finden immer wieder „Schlupflöcher“, insbesondere zwischen Zahn und Zahnfleisch, in denen sie sich ansiedeln und vermehren können. An dieser Stelle kommt die Zahnreinigung (auch als PZR bekannt) in Aschaffenburg ins Spiel. Diese Prophylaxe wirkt genau an den Stellen, an denen Zahnbürste oder Zahnseide keinen ausreichenden Zugang haben. Eben in den Bereichen zwischen Zahnfleisch und Zahn sowie in schwer zugänglichen Zahnzwischenräumen. Die Ansammlungen von Bakterien können auf diese Weise entfernt werden. Zusätzlich kann außerdem zur weiteren Abwehr von äußeren Einflüssen eine Fluoridbehandlung und eine Fissurenversiegelung der Zähne erfolgen.

Bei der professionellen Zahnreinigung in Aschaffenburg wird selbstverständlich nicht ohne Weiteres „drauf los“ gereinigt. Um die optimale Behandlungsmethode festlegen zu können, bedarf es zunächst einer gründlichen Kontrolluntersuchung. Diese berücksichtigt Zähne und Zahnfleisch und wird durch bildgebende Diagnostik unterstützt. Die Tiefe der Zahnfleischtaschen wird ebenfalls ermittelt. Aus all diesen Daten kann dann die ideale Behandlung ermittelt und eingeleitet werden.

Der Speicheltest ist eine sehr erfolgreiche Unterstützung zur Zahnhygiene und allgemeinen Gesundheitsvorsorge (Herz, Rhema, Diabetes, usw.).

Für die eigentliche Zahnreinigung in Aschaffenburg kommen hochmoderne Geräte zum Einsatz, die ebenso gründlich wie schonend arbeiten. Die Behandlung erfolgt Zahn für Zahn, wobei jeweils die mineralisierenden Zahnbeläge sanft abgetragen werden. Sind diese Beläge komplett entfernt, folgt in der Regel noch eine Politur der betreffenden Zähne, die eine seidenglatte Oberfläche zurücklässt. Die Politur hinterlässt nicht nur ein angenehmes Zahn- und Mundgefühl beim Patienten, sondern sorgt dafür, dass Speisereste weniger schnell an den Zähnen anhaften und für neuerliche Bakterienablagerungen sorgen.

Abschließend erfolgt eine Versiegelung der Zähne, die sich vor allem um Fissuren kümmert. Fissuren sind kleinste Risse und Unebenheiten auf der Zahnoberfläche, die das Eindringen und Festsetzen von Bakterien erleichtert. Die Versiegelung verschließt diese „Einfallstore“ für Bakterien und sorgt somit zusätzlich für langanhaltende Zahngesundheit.

Die professionelle Zahnreinigung in Aschaffenburg sorgt somit nicht nur für andauernde Zahngesundheit, sondern auch für ein dauerhaft frisches und angenehmes Mundgefühl. Letztlich geht es aber vor allem darum, den Mundraum gesund zu erhalten und auch mögliche Folgekrankheiten konsequent zu vermeiden.
Die professionelle Zahnreinigung, nicht nur in Aschaffenburg, hat in den letzten Jahren erfreulicherweise den Sprung in den Leistungskatalog vieler Krankenkassen geschafft, sodass eine Prophylaxe heute oft von der jeweiligen Krankenkasse durch Zuschüsse unterstützt wird.

Literaturempfehlungen
  • Darm mit Charme - Giulia Enders
  • Endlich Nichtraucher! - Allen Carr
  • Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Bas Kast
  • Fit Forever - 3 Säulen für Ihre Leistungsfähigkeit - Dr. Michael Spitzbart
  • metabolic balance - Für Einsteiger - Petra Neumayer und Dr. med. Wolf Funfack
  • China Study - T. Collin Campbell und Thomas M. Campbell

Prophylaxe in Aschaffenburg