Ratenzahlung
möglich!

Parodontologie bei Aschaffenburg

Gesundes Zahnfleisch und Knochen als Basis für die Zähne

Sie suchen in Aschaffenburg nach einen Zahnarzt der auf Parodontologie spezialisiert ist? Dann nehmen Sie doch direkt mit uns Kontakt auf, um einen Termin bei Aschaffenburg zu vereinbaren.

Gesundes Zahnfleisch und gesunder Knochen bilden nicht nur die solide Basis für die Zähne, sondern haben auch erheblichen Einfluss auf die Gesundheit. Die sorgfältige Entfernung tiefsitzender Beläge und die Wiederherstellung gesunder Verhältnisse von Knochen und Zahnfleisch sind Ziel dieser Behandlung, die von Dr. Ibbels aus Aschaffenburg vorgenommen wird. Bei starkem Knochenverlust kann dieser durch modernste Therapiemöglichkeiten wieder aufgebaut werden, unter maximaler Schonung der Weichgewebe und nahezu schmerzfrei.

Durch unsere Spezialausbildung (Master of Science Parodontologie, Prof. Sculean, Bern, Schweiz; Prof. Rössler, u. a.) erreichen wir im Bereich der Zahnfleischbehandlung bzw. Parodontosebehandlung ausgezeichnete Ergebnisse. Mit der richtigen Zahnpflege in der Praxis und zu Hause, sowie gesunder Ernährung haben Karies und Parodontose keine Chance, und das Risiko für Allgemeinerkrankungen wie zum Beispiel Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes kann erheblich gesenkt werden.

Über die Ernährung sind hochwirksame, sehr wichtige Therapieansätze für ein gesundes und stabiles Immunsystem und somit auch einen gesunden Zahnhalteapparat zu erzielen.

Literatur-Tipp:
Metabolic-Balance: „Metabolic Balance für Einsteiger“, Petra Neumayer, Dr. med. Wolf Funfack;
Darmsanierung: z. B. „Darm mit Charme“, Giulia Enders

Jetzt Online Termin vereinbaren!

Pradontologie/Laser

Was ist Parodontitis?

Der Zahnhalteapparat (Parodontium) besteht aus Zahnfleisch, Knochen, Wurzelzement und Haltefasern. Die Parodontitis beschreibt eine entzündliche Erkrankung. Zahnfleischrückgang und eine Zerstörung des Zahnhalteapparates durch Bakterien in den Zahnbelägen (Plaque) sind die Folge. Zudem kommt es bei der Parodontitis zu einer Lockerung des Zahns, bis hin zum Zahnverlust.

Welche Risikofaktoren sind für Parodontitis ausschlaggebend?

Neben Stress und Allgemeinerkrankungen, wie z.B. Diabetes, ist vor allem das Rauchen ein ausschlaggebender Risikofaktor für die Entstehung von Parodontitis-Erkrankungen. Im Gegensatz zu Nichtrauchern ist der Verlauf der Parodontitis bei Rauchern schwerwiegender - Zähne werden schneller locker und gehen häufiger verloren.

Wie kann ich Parodontitis vermeiden?

Mit der richtigen Mundhygiene durch zweimaliges Zähneputzen, sowie Reinigung der Zahnzwischenräume können bakterielle Beläge verhindert werden. Zusätzlich können durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung Zahn und Zahnfleisch gestärkt und der Anfälligkeit von Parodontitis vorgebeugt werden.

Laser

Das Soft-Laserlicht hat eine abheilende, anti-entzündliche, schmerreduzierende Wirkung auf akute und chronische Erkrankungen. Die Abheilung bei Akne, Herpes, Aphten, gestörter Wundheilung, Verbrennungen, Neuralgien, Zahnfleischentzündungen und vieles mehr sind Hauptindikationen für die Lasertherapie. Der Körperzelle wird Energie zugeführt (ATP-Produktion). Die nachgewiesene Stimulierung der Zelle durch den Medical-Soft-Laser sorgt in vielen Bereichen des Körpers für Regulationsprozesse, d. h. der notwendige Heilungsprozess wird erheblich unterstützt.