Dämmerschlaf/Narkose für eine entspannte zahnärztliche Behandlung - ideal für Angstpatienten in Aschaffenburg
Der Weg zum Zahnarzt ist für viele Menschen mit Angstgefühlen verbunden. Angst vor allem, weil Schmerz befürchtet wird, der bei konventioneller Behandlung auch nicht
immer ganz vermieden werden kann. Insbesondere dann, wenn ein intensiver zahnmedizinischer Eingriff bei akuten Entzündungen ansteht, bietet der Dämmerschlaf, auch Analogsedierung
genannt, oder eine Narkose entscheidende Vorteile für den Patienten, aber auch für den behandelnden Arzt. Durch den Dämmerschlaf oder auch eine Narkose verschlafen Patienten regelrecht
den Eingriff, der Arzt kann ohne Zwischenpausen, die zur Erholung des Patienten wichtig sind, arbeiten und somit Behandlungsschritte in nur einer Sitzung durchführen, die sonst mehrere
Termine verlangt hätte. Der Dämmerschlaf ist dabei die schonendere Methode, da bei ihm im Gegensatz zur Vollnarkose keine künstliche Beatmung stattfinden muss. Auch belastet der
Dämmerschlaf den Patienten im Nachgang weniger, sodass diese Methode gern bei Angstpatienten eingesetzt wird, auch wenn der Eingriff vergleichsweise klein ausfällt. Der
Dämmerschlaf wird eingeleitet durch eine Kombination aus Schmerz- und Schlafmittel, die intravenös verabreicht wird. Die Wirkung setzt schnell ein und belastet Herz und Kreislauf
des Patienten kaum.
Dämmerschlaf/Narkose in Aschaffenburg lässt sich exakt steuern
Man darf beim Dämmerschlaf keinen Effekt erwarten, als nähme man zu Hause eine Schmerztablette und ein Schlafmittel, um sich dann zur Ruhe zu legen. Diese Wirkung wäre für einen medizinischen
Eingriff viel zu ungenau, da sich weder Dauer noch Tiefe der Wirkung voraussagen ließen. Ein erfahrener Narkosearzt unterstützt daher die Einleitung des Dämmerschlafs und hat vorher genau
die passende Dosis ermittelt. Außerdem ist die Dosierung immer so ausgelegt, dass der Patient zu jeder Zeit aus seinem Dämmerschlaf zurückgeholt werden kann. Im Gegenzug lässt sich die Wirkung
auch bedarfsweise verlängern. Auch das reguläre Aufwachen nach dem Eingriff geschieht sehr schnell und beschwerdefrei. Anders als bei der Narkose sind Erscheinungen wie Übelkeit oder Erbrechen
kaum zu beobachten.
Die Praxis Petra Brunner-Ibbels und Dr. Elmar Ibbels im Raum Aschaffenburg ist auf die Behandlungsform mit dem Dämmerschlaf besonders geschult und durch die DGfdS
(Deutsche Gesellschaft für dentale Sedierung e.V.) entsprechend zertifiziert.
Kleinere Eingriffe können vom Zahnarzt durch dentale Sedierungstechniken wie dem Einsatz von Lachgas, mit einer oralen Sedierung oder einer intravenösen Sedierung durchgeführt werden.
Wann wird üblicherweise der Dämmerschlaf oder die Narkose angewendet?
Wie eingangs bereits erwähnt, ist der Dämmerschlaf vor allem bei länger dauernden Eingriffen ein gern genommenes Mittel, um den Patienten möglichst zu schonen. Auch wenn sich diese Eingriffe
mit einer örtlichen Narkose gut behandeln ließe, steht der Patient dennoch dauerhaft unter Stress, solange der Arzt arbeitet. Werden beispielsweise gleich mehrere Implantate in einer Sitzung
gesetzt, dann ist der Dämmerschlaf schon fast automatisch die beste und gern genommene Wahl. Ebenfalls ist der Dämmerschlaf oder auch die Narkose angeraten, wenn es um Knochenaufbauten geht
oder wenn eine Parodontosebehandlung ansteht. Für ältere Patienten, Patienten mit Ohnmachtsneigung oder mit Herz-Kreislauf-Beschwerden stellt der Dämmerschlaf eine angenehme, sehr entspannte
Behandlungsmöglichkeit dar.
Die Praxis Brunner-Ibbels ist als durch die Deutsche Gesellschaft für dentale Sedierung zertifizierte Praxis eine ideale Anlaufstelle im Raum Aschaffenburg.
Soll der Dämmerschlaf oder die Narkose in Aschaffenburg angewendet werden, dann erfolgt vor dem Eingriff grundsätzlich ein intensives Vorgespräch. Hier geht es um die individuellen Bedürfnisse
und Ängste des Patienten, aber auch um die Ermittlung der korrekten Medikation für den Dämmerschlaf oder die Narkose.
Die besonderen Vorteile des Dämmerschlafs für Angstpatienten
Angstpatienten haben wirklich große Hemmungen, überhaupt zum Zahnarzt zu gehen. Sie bedürfen einer rundum einfühlsamen Behandlung und sind mitunter allein wegen der Möglichkeit des Dämmerschlafs
überhaupt bis in die Praxis gekommen. Selbst wenn diese Patienten trotz jahrelanger Zahnarzt-Abstinenz nur kleine Eingriffe benötigen, ist der Dämmerschlaf völlig unproblematisch und kann ohne
Bedenken angewendet werden. In vielen Fällen ist er aber auch gleich doppelt sinnvoll, denn Patienten, die viele Jahre keinen Zahnarzt gesehen haben, bringen oft größere zahnmedizinische
Probleme mit. Deren Behandlung ist zeitintensiv und ebenfalls ein Grund für den Dämmerschlaf als Alternative zur Narkose.
In der Praxis Petra Brunner-Ibbels und Dr. Elmar Ibbels kommen je nach Bedarf verschiedene Techniken für den Dämmerschlaf bzw. für die Sedierung zum Einsatz.
Letztlich sei noch erwähnt, dass der Dämmerschlaf auch für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein kann. Je nach Eingriff kann eine örtliche Betäubung Herz und Kreislauf mehr belasten,
als der Dämmerschlaf. Auch hier spielt wieder der Stressfaktor die entscheidende Rolle, der beim Dämmerschlaf ganz einfach entfällt.